Das gibt es Neues aus der Schulsozialarbeit
Waldtage der Wilhelm-Maier-Schule
In diesem Jahr fanden die ersten Waldtage der WMS statt. Initiiert und organisiert wurde das Projekt von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Senghaas-Walter. Insgesamt nahmen 53 Kinder der beiden ersten und zweiten Klassen am Waldprojekt teil: die Klassen 1a und 1b gingen jeweils für einen Tag in den Wald, die beiden zweiten Klassen waren an drei Tagen im Wald. Dabei war jedes mal die Hölzleshütte der Ausgangspunkt im Wald, in der Materialien gelagert werden konnten und von wo aus weitere Erkundungstouren stattfanden. Was die Kinder alles erlebten, das hat Magdalena Gentsch aus der Klasse 2a schriftlich festgehalten:
Bericht Waldtage
von Magdalena Gentsch
Das Walderlebnis der Zweitklässler
Am Mittwoch, den 7. Mai, trafen sich die 2a und 2b mit Frau Lerch, Frau Friedrich und Frau Senghaas-Walter auf dem Schulhof. Nach einer gemeinsamen Begrüßung und einer Wanderung über die Felder kamen wir an der Hölzleshütte an. Das große Abenteuer konnte beginnen. Nach einer Stärkung haben wir Zeit gehabt zu spielen und Spaß zu haben. Anschließend haben wir eine kleine Suchaktion nach verschiedenen Blättern und Blüten gestartet (Blüten- und Blätter-Bingo). Es gab viel zu entdecken. Wir verbrachten 3 tolle Tage im Wald. Wir haben in dieser Zeit viel über die Natur erfahren. Im Freispiel haben wir Lager gebaut, Matheaufgaben gelöst, ein Muttertagsgeschenk gebastelt, Tipis gebaut, Königsfrei im Wald gespielt und neue Freundschaften geschlossen. Die Waldtage waren wunderschön und eine tolle Abwechslung zum normalen Unterricht.
Paulas großer Auftritt
Am Mittwoch kamen die Opernretter zu uns an die Wilhelm-Maier-Schule. Eine Opernsängerin und ein Opernsänger spielten und sangen für die Kinder „Bella und das Orchester“.
Da noch dringend eine Person gesucht wurde, die den beiden aushalf um den Fliegenden Holländer zu heiraten, schlüpfte spontan Paula in diese Rolle. Sie durfte sich als Braut verkleiden und hatte einen Bühnenauftritt mit den beiden Sängern Florian und Raphaela. Außerdem durfte sie alleine alle Instrumente dirigieren. Das war ein einzigartiger Moment für Paula.
Fundsachen
Neu-Organisation der Fundsachen
Seit Neustem sind alle Fundsachen jederzeit für jedermann zugänglich. Sie befinden sich in einem Regal gegenüber des Hausmeisterbüros und können während der regulären Öffnungszeiten der Schule (7 Uhr bis 15:15 Uhr) durchgesehen werden.
Für ein schnelleres Finden wurden die Fundsachen in praktische Boxen sortiert. Hier finden sich Handschuhe, Schals, Mützen, Vesperdosen, Trinkflaschen, Sportsachen, Pullover, Schuhe und Sonstiges. Außerdem gibt es eine große blaue Fundkiste mit Jacken aller Art.
Leider haben sich im ersten Schulhalbjahr bereits so viele Fundsachen angesammelt wie im gesamten letzten Schuljahr. Da uns so langsam der Platz ausgeht, bitten wir darum, die Fundsachen durchzusehen.
Viel Freude mit Wiedergefundenem!
Weihnachtssingen am 20.12.2024
Seit nach den Herbstferien wurde im Raum der Schulsozialarbeit wieder fleißig für einen besonderen Anlass geprobt: das Weihnachtssingen der gesamten Schule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien.
In diesem Jahr waren aus der Schülerschaft 6 Mädels aus der Klasse 3b (Fingerzimbeln), Maja und Ella aus der 4a (Akkordeon), Sarah aus der 4a (Percussion), Hanna aus der 4a (Sopranblockflöte) und Selin aus der 4b (Querflöte) dabei. Unterstützt wurden sie dabei von Frau Wörtz (Sopranblockflöte), Herrn Werner (Gitarre) und Herrn Schulz-Wolfframsdorff (Keyboard). Geleitet wurde unser Schulorchester von Frau Senghaas-Walter (Schulsozialarbeit).
Die beiden Lieder „Oh du Fröhliche“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ wurden dann gemeinsam in der Festhalle musiziert und alle Schüler der Wilhelm-Maier-Schule haben dazu gesungen.
Es war ein toller und gelungener Auftritt!
Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben.